Publikationen
Das Museum Gherdëina hat eine Reihe von Ausstellungskatalogen und anderen Publikationen zu speziellen Themen herausgeben. Alle diese Veröffentlichungen können Sie im Museumsshop unseres Hauses erwerben oder schriftlich bestellen.
Telefon: +39 0471 797554E-Mail: info@museumgherdeina.it
Zum Onlineshop
NEU
Museum Gherdëina
Mejes de Gherdëina. Memoria de na cuntreda / Bauernhöfe in Gröden. Das Gedächtnis einer Landschaft / Masi in Val Gardena. La memoria di un paesaggio
Autoren: Wolfgang von Klebelsberg, Paulina Moroder, Václav Šedý Photographien: Václav Šedý
Mit Beiträgen von:
Annibale Salsa
Alberto Grimoldi
Josef Nössing
Paulina Moroder
Wolfgang von Klebelsberg
Václav Šedý
- Herausgeber: Museum Gherdëina, 2019
- Verlag: Officina Libraria
- Sprache: Ladinisch / Deutsch / Italienisch, Abstracs in Englisch
- 272 Seiten mit 221 Schwarz-Weiß Fotografien
- HC cm 32 x 20,5
- 45 €
- ISBN 978-88-3367-050-8
Die Bauernhöfe in Gröden - Mejes de Gherdëina - stellen ein bedeutendes historisches Erbe dar, das in manchen Fällen bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Neben ihrem historisch-dokumentarischen Wert sind sie greifbarer Ausdruck eines besonderen architektonischen, baulichen und ästhetischen Reichtums. Trotzdem sind die Höfe immer stärker vom Abruch und Verschwinden bedroht. Das liegt zum einen am tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Wandel im Tal. Zum anderen ist es extrem schwierig, die historischen Gebäude neuen, modernen Anforderungen anzupassen. Nur: Mit dem Verlust des baulichen Erbes geht für Gröden ein wesentlicher Teil seiner materiellen Kultur verloren, und zwar unwiederbringlich.
Das in jüngster Zeit gesteigerte Interesse an einer Erhaltung der Bauernhöfe hat die Notwendigkeit mit sich gebracht, neue Bilder der Höfe anzufertigen. Eine enge Verknüpfung der Architektur mit deren fotografischer Darstellung soll dabei einer Rückbesinnung auf ästhetische und kulturelle Werte den Weg ebnen. Zudem erleichtert ein visueller, emotionaler Zugang eine analytische Auseinandersetzung mit den Bauwerken und ihren einzelnen Elementen. Mit eindrücklichen Schwarz-Weiß-Bildern schafft Václav Šedý einen Atlas, der für Orientierung in der jahrhundertelang prägenden architektonischen und bäuerlichen Kultur sorgt.
Der kunstvolle Bildband umfasst über 200 Fotografien von 71 Höfen und wird Textteil mit Beitragen der Autoren Wolfgang von Klebelsberg, Paulina Moroder und Vaclav Sedy sowie von Annibale Salsa, Josef Nössing und Alberto Grimoldi bereichert.
Der Bildband ist aus Anlass der Fotografie-Wanderausstellung des Museum Gherdëina erschienen. Die Ausstellung war von August 2019 bis Februar 2020 in Urtijëi/St. Ulrich/Ortisei zu sehen.
Zum Onlineshop
NEU 2018:
Museum Gherdëina
Gröden: Eine Reise durch die Zeit
Herausgegeben von Paulina Moroder, unter Mitarbeit von Gretl SenonerTexte von: Marco Avanzini, Kamaal Haque, Michaela Heissenberger, Peter Huemer, Evelyn Kustatscher, Volkmar Mair, Roberto Posenato, Danila Serafini, Umberto Tecchiati, Andrea Tintori, Thomas Wilhalm u.a.
- Herausgeber: Museum Gherdëina, 2018
- Verlag: Edition Raetia
- 176 Seiten mit 190 Abbildungen
- franz. Broschur | 13 x 22 cm
- 18 €
- ISBN 978-88-7283-633-0
Zum Onlineshop
NEU 2017:
Das Fastentuch von St. Jakob in Gröden
Text von Verena Niederegger Senonermit Beiträgen von Paulina Moroder und Ulrich Fistill
- Herausgeber Ladinisches Kulturinstitut Micurá de Rü und Museum Gherdëina, 2017
- 80 Seiten mit 64 Fotos (davon 36 Farbfotos)
- 10 €
Zum Onlineshop

Luis Trenker – Berg und Tal in einem Leben
Begleitbroschüre zur neuen Ausstellung, in der Leben und Werk Trenkers beschrieben wird.- 32 Seiten mit 10 Farbfotos und 17 sw Fotos
- 2015
- 12x17 cm
- Deutschsprachige Ausgabe
- 3,00 €
L Museum de Gherdëina - Das Grödner Heimatmuseum
Überblick über Grödens Kunst-, Natur- und Vorgeschichte. Textbeiträge von P. Viktor Welponer, Edgar Moroder, Reimo Lunz, Adolf Kostner, Johann Moroder, Rudolf Moroder Rudolfine, Rita Stäblein.- 193 Seiten mit 246 Farbfotos von Robert Moroder.
- (1985)
- 24x24,5 cm
- Zweisprachige Ausgabe: deutsch/ladinisch
- 25,00 €

L Museum de Gherdëina - La Val Gardena e il suo Museo
Storia – Arte – Natura. Edizione italiano/ladino. Testi di P. Viktor Welponer, Edgar Moroder, Reimo Lunz, Adolf Kostner, Johann Moroder, Rudolf Moroder Rudolfine, Rita Stäblein.- 193 pagine con 246 fotografie a colori di Robert Moroder
- 1985
- 24x24,5 cm
- Edizione bilingue: italiano/ladino
- vergriffen
Nicolò Rasmo: Gli scultori Vinatzer
Origini dell’attività scultorea in Val Gardena (Mit einem Beitrag von Juan Nicolò Castro, Toledo).- 303 Seiten mit 234 Fotos.
- 1989
- 24x17 cm
- 18,00 €
Zum Onlineshop
La vedla chiena de Gherdëina - Altes Grödner Holzspielzeug - Il giocattolo in legno della Val Gardena
Texte von Rita Stäblein und Robert Moroder (Mit einem Beitrag von Stefen Dell’Antonio-Monech und Otto Senoner).- 194 Seiten mit über 200 Fotos von Robert Moroder.
- 1994
- 27x28 cm
- Dreisprachige Ausgabe: deutsch/ladinsich/italienisch
- 28,00 €
Zum Onlineshop
Toy manufacture as cottage industrie in Old Gröden
Appendix zum Bildband La vedla chiena de Gherdëina.- 15 Seiten
- 7,00 €
Zum Onlineshop
Hans Sontheimer 1906-1981
Textbeiträge von Paulina Moroder und Rudolf Moroder Rudolfine.- 151 Seiten mit 124 Fababbildungen von Robert Moroder
- 1999
- 22,5x24,5 cm
- Dreisprachige Ausgabe: deutsch/ladinisch/italienisch
- 10,00 €
Zum Onlineshop

Postkartenset
Mit 15 Abbildungen ausgewählter Objekte der Holzspielzeug- und Skulpturensammlung des Museum Gherdëina- 4,50 €
Andere Veröffentlichungen zu Sammlungsbereichen des Museums

NEU:
Josef Moroder LusenbergBera Sepl da Jumbierch
Autorin: Moser-Ernst, Sybille
Hrsg.: Rosenheimer; Istitut Ladin Micurá de Rü
In Zusammenarbeit mit: Museum Gherdëina
- 311 Seiten
- ISBN 978-3-475-54552-8 2016
- Deutschsprachige Ausgabe
- 39,90 €
Zum Onlineshop

Das Grödner Fastentuch
Herausgegeben von Anton Markart mit einem Vorwort von Paulina Moroder.- 30 Seiten, Text und Bildband
- 2003
- 21x21 cm
- 7,00 €
La tela quaresimale della Val Gardena
Edito da Anton Markart con una introduzione di Paulina Moroder.- 30 pagine
- 2003
- 21x21 cm
- 7,00 €
Museum Gherdëina
Mejes de Gherdëina. Memoria de na cuntredca / Bauernhöfe in Gröden. Das Gedächtnis einer Landschaft / Masi in Val Gardena. La memoria di un paesaggio
Autoren: Wolfgang von Klebelsberg, Paulina Moroder, Václav Šedý
Photographien: Václav Šedý
Mit Beiträgen von:
Annibale Salsa
Alberto Grimoldi
Josef Nössing
Paulina Moroder
Wolfgang von Klebelsberg
Václav Šedý
Herausgeber: Museum Gherdëina
Verlag: Officina Libraria
Sprache: Ladinisch / Deutsch / Italienisch, Abstracs in Englisch
272 Seiten mit 221 Schwarz-Weiß Fotografien
HC cm 32 x 20,5
48 €
ISBN 978-88-3367-050-8